Schulhäuser / Lehrer
Lehrer in Kirchweidach
Kl. 1a Verena Seyfried, Lin
Kl. 1b Karina Schramm, Lin
Kl. 4a Susanne Mayr, Lin
Kl. 5 Alexandra Eglseer, Lin
Kl. 6 Daniel Wallner, KR
Unterrichtszeiten
Beginn 7:50 Uhr
Ende 4. Std. 11:00 Uhr
Ende 6. Std. 12:50 Uhr
Ende 9. Std. 15:30 Uhr
Mittelschule Kirchweidach
Schulstraße 2
84558 Kirchweidach
Te.: 08623 / 337
info@schule-kirchweidach.de
Schulhaus Kirchweidach
Am 20. Januar 1885 wurde die erste Schule eröffnet. Vorher mussten die Kinder ihrer Schulpflicht in den umliegenden Orten Feichten, Tyrlaching und Halsbach nachkommen. Die Errichtung eines neuen Schul-hauses erwies sich als gar nicht so einfach, da viele damalige Kirchweidacher Bürger den Neubau eines Schulhauses im eigenen Ort nicht einsehen wollten. Und so bedurfte es einigen Drucks der Regierung, dieses Vorhaben durchzusetzen. Vor allem waren die Gestehungskosten für die finanzschwache Gemeinde ein Problem. Trotz aller Widerstände konnte der Schulhausneubau 1884 abgeschlossen werden; die Ge- samtkosten beliefen sich auf 20.081,19 Mark, einschließlich der nötigen Hand- und Spanndienste.
Erster Lehrer in Kirchweidach war Alois Lichtenstern (1859 – 1928). Die Schülerzahl betrug 70 Kinder, der Unterricht erfolgte in 2 Abteilungen: von der 1. - 3. Klasse und von der 4. – 7. Klasse.
Lehrer in Tyrlaching
Kl. 2b Daniela Baumgartner, Lin
Kl. 4b Magdalena Hofauer, Lin
Unterrichtszeiten
Beginn 8:00 Uhr
Ende 4. Std. 11:10 Uhr
Ende 6. Std. 13:00 Uhr
Grundschule Tyrlaching
Schulstraße 4
84558 Tyrlaching
Tel.: 08623 / 232
schule-tyrlaching@vg-kirchweidach.de
Schulhaus Tyrlaching
Erstes Tyrlachinger Schulhaus in der Kirchbründlstraße errichtet im Jahre 1816
Zweites Schulgebäude (spätere Lehrerwohnung) erbaut im Jahre 1868
Drittes Schulhaus mit zwei Schulsälen
errichtet im Jahre 1900
Schulhausumbau und Erweiterung (jetziges Schulhaus) mit vier Klassenzimmern und einem Ausweichraum im Keller im Jahre 1959
Letzte Schulhausrenovierung zum jetzigen Erscheinungsbild im Jahre 2002
Lehrer in Halsbach
Kl. 2c Kristin Simet, Lin
Kl. 3b Florian Weidinger, L
Kl. 4c Cornelia Tappendorff, Lin
Unterrichtszeiten
Beginn 7:55 Uhr
Ende 4. Std. 11:05 Uhr
Ende 6. Std. 12:55 Uhr
Grundschule Halsbach
Schulgasse 1
84553 Halsbach
Tel.: 08623 / 355
schule-halsbach@vg-kirchweidach.de
Schulhaus Halsbach
Erstes Schulhaus im Besitz der Kirche am Dorfplatz 7 (jetzt im Eigentum der Familie Breu)
1808 Schulhaus mit Mesnerwohnung und Hausgärtel; Holzsteg vom Mesnerhaus über den Hohlweg zur Kirche (Lehrer waren Mesner und Organisten)
Zum Schulsprengel gehörten die Gemeinden Oberzeitlarn, Halsbach, Dorfen, Kirchweidach, Gufflham und Neukirchen
1866 zweites Schulhaus direkt daneben (jetzt im Besitz der Familie Obermaier) Wiederholte Beantragung eines Neubaus aus Platzgründen, wegen Geldmangel jedoch abgelehnt
1921 - 1927 Diskussionen um Schulsprengeländerungen: Neukirchen und Dorfen wollen eigenes Schulhaus
1930 Einweihung des dritten Schulhauses am jetzigen Standort; Bauer Ertl aus Kirchberg stellte Baugrund an der Südseite des Dorfes zur Verfügung. Besonderheiten bei der Ausstattung: 3 Lehrsäle, elektrisches Licht, Wasserhähne in den Gängen, verschiedene Lehrerwohnungen in 1., 2. und 3. Ordnung
1945 Einquartierung der Amerikaner
1955 Schulhausanbau im Osten wird eingeweiht
1972 Gebietsreform in Bayern: Verwaltungsgemeinschaft mit Kirchweidach, Feichten
und Tyrlaching; gemeinsamer Schulsprengel; GS weitgehend in Halsbach und Feichten
1986 Renovierung und Modernisierung des Schulgebäudes
Lehrer in Feichten
Kl. 2a Sylvia Berndt, StRin
Kl. 3a Elke Schreiner, Lin
Unterrichtszeiten
Beginn 7:45 Uhr
Ende 4. Std. 10:55 Uhr
Ende 6. Std. 12:45 Uhr
Grundschule Feichten a. d. Alz
Angerstraße 1
84550 Feichten a. d. Alz
Tel.: 08623 / 340
vs-feichten@web.de
Schulhaus Feichten
Ein Schulgebäude gab es schon 1502 in Feichten.
Es stand im Friedhof, vor dem seitlichen Kircheneingang. Den Unterricht erteilten vermutlich junge Geistliche. Im Jahre 1643 erfolgte der Abbruch; das neue Schulhaus entstand nun neben dem Friedhof. Als “Altes Schulhäusl“ bestand es bis 1965. Ein neues Gebäude folgte 1836 an der Hauptstraße, wurde aber etwa fünfzig Jahre später, nämlich 1889, durch einen größeren Bau ersetzt. Das alte Schulhaus diente weiterhin als Lehrerwohnung ("Feucht, finster, ungesund und durchaus nicht zweckmäßig", so in einem Bericht). Durch den Anstieg der Bevölkerung wurde 1965 mit der Errichtung eines neuen und geräumigeren Schulhauses am jetzigen Standort begonnen, das dann im Januar 1967 feierlich eingeweiht werden konnte. Der letzte Umbau der im Schulverband nunmehr langjährig genutzten Grundschule erfolgte im Jahre 2001.
Weitere Lehrkräfte
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Sarah Haider, Lin
Heidrun Jahn-Wiesenberger, SemRin
Oliver Ludwig, R
Cornelia Huber FL
Ivona Jezidzic
Andrea Klopfer, Pfin
Ulrike Werkstetter, Rel. Lehrkraft